Möglicherweise versuchen Sie, mit einem gesicherten Browser auf dem Server auf diese Website zuzugreifen. Aktivieren Sie Skripts, und laden Sie diese Seite dann erneut.
SupplyNet
ArgaWeb
Login
My Sassi
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Toggle navigation
Menu
Home
Produkte
Zurzeit ausgewählt
Gearless
Getriebe
Getriebe mit Trommel
Motoren
Rahmen
Bremsen
Über uns
Download
Newsroom
Kontaktaufnahme
ELEKTRISCHE Eigenschaften
Seiteninhalt
Standard-ELEKTRISCHE Eigenschaften
B1. Definitionen, Symbole, Maßeinheiten
Die in der Folge angegebenen elektrischen Merkmal der Motoren beziehen sich auf die Symbole und Definitionen, die in der Tabelle unten angegeben sind.
Definition
Bedeutung
Maßeinheit
Symb.
Leistung bei Synchronismus
Berechnete Leistung mit Nenndrehmoment und Anzahl Umdrehungen bei Synchronismus
kW
Ps
Nennleistung
Berechnete Leistung mit Nenndrehmoment und Nenndrehzahl
kW
Pn
Nenndrehmoment
Drehmoment des Motors bei Nenndrehzahl
Nm
Mn
Drehmoment beim Start
Drehmoment des Motors beim Start
Nm
Ma
Nenndrehzahl
Anzahl Umdrehungen des Motors bei Nenndrehmoment
RPM
Nm
Drehzahl bei Synchronismus
Anzahl Umdrehungen bei Synchronismus, abhängig von der Nennfrequenz und der Polarität des Motors
RPM
Ns
Gleitung
Drehzahlverlust im Verhältnis zur Drehzahl bei Synchronismus
s%
Nennstrom
Stromaufnahme bei Volllast gleich wie Nenndrehmoment
A
In
Strom beim Start
Strom bei Start des Motors
A
Ia
Strom im Leerlauf
Strom ohne Last
A
Io
B2. Verbindung der Phasen: Stern/Dreieck
Alle Motoren wurde so gebaut, dass sie sowohl mit Stern- als auch mit Dreieckverbindung angeschlossen werden können.
Wenn nichts anderes angefordert wird, werden die Motoren mit Sternanschluss geliefert.
Es ist aber bei Bedarf stets möglich, die Sternverbindung in eine Dreieckverbindung umzuwandeln, hierzu müssen die Anweisungen im Handbuch für Gebrauch und Wartung oder in den Anschlussplänen am Klemmbrett des Motors beachtet werden.
B3. Wärmeschutz: Thermistoren mit 145 °
C:
Im Motor sind stets zwei Dreiergruppen Thermistoren vorhanden, eine für die Wicklung bei niedriger Geschwindigkeit und eine für hohe Geschwindigkeit. Sie dienen, um zu verhindern, dass der Motor wegen Überhitzung der Wicklungen durchbrennt. Die montierten Thermistoren sind PTC-Widerstände (mit positivem Temperaturkoeffizient): Ihr Widerstandswert variiert von 300 OHM bis ungefähr zu 4000 OHM, wenn die Wicklungstemperatur 145 °C erreicht.
Für den korrekten gebrauch der Thermistoren muss ein entsprechender Verstärker vorhanden sein, der die Variation ihres Widerstandes „fühlt“ und das der Schalttafel mitteilt, indem ein Kontakt geöffnet wird, der als Sicherheitskontakt der Anlage benutzt werden kann.
Auf anfrage kann SASSI diese Art Verstärker liefern.
B4. Thermokontakte bei 70 °C (für den Start des Hilfsventilators)
Alle Motoren haben im Inneren der Wicklungen zwei Thermokontakte, die für den Start von eventuellen Hilfsventilatoren dienen. Die beiden Thermokontakte sind parallel miteinander verbunden. Die elektrischen Merkmale der Thermokontakte sind die folgenden:
- maximale Spannung am Kontakt: 220 V c.a.
- maximale Stromstärke am Kontakt: 1 A c.a.
Der Thermokontakt wirkt wie ein normaler, gewöhnlich offener Kontakt, der schließt, sobald die Temperatur des Motors 70 °C erreicht. Dadurch wird der Ventilator aktiviert.
B5. Zusätzliche Belüftung (falls vorgesehen)
wird mit entsprechenden Ventilatoren erzielt.
Die Standardventilatoren werden mit einphasiger 220 V-Spannung (50/60 Hz) gespeist.
Alle Motoren sind für die Montage des Ventilators vorgerüstet, das bedeutet, dass es immer und problemlos möglich ist, einen Ventilator an eine Maschine zu montieren, die zuvor über keinen verfügte.
Anmerkung:
In den folgenden Tabellen, die sich auf das externe Trägheitsmoment (
Jest
) beziehen, das von den Motoren bei den verschiedenen intermittierenden Betriebsarten
(90-120-180-240 Zyklen/h)
zulässig ist, beziehen sich die Daten auf die Anwendung der
Motoren ohne Ventilator für einen Betrieb von 90 und 120 Zyklen/h
(letzteres falls vorgesehen)
und mit Ventilator für 180 und 240 Zyklen/h.
B6. Gleitung [S%]
Die Gleitung von Motoren mit zwei Drehzahlen beträgt durchschnittlich
8 %
für die hohe Geschwindigkeit und
25 %
für die niedrige.
Für Motoren mit Frequenzänderung muss die entsprechende Tabelle eingesehen werden.
Beispiel: ( Motor 4/16-polig - 50 Hz )
Hohe Geschwindigkeit
Drehzahl bei Synchronismus = 1.500
Nenndrehzahl = 1.380
Niedrige Geschwindigkeit
Drehzahl bei Synchronismus = 375
Nenndrehzahl = 280
Anmerkung:
Die tatsächliche Anzahl der Umdrehungen bei Volllast ist bei jedem Motor auf dem entsprechenden Schild angegeben.
B7. Strom beim Start [Ia]
Die Stromwerte beim Start der Motoren mit zwei Drehzahlen sind durchschnittlich die folgenden:
Hohe Geschwindigkeit
3.8 x In2
Niedrige Geschwindigkeit
1.5 x In1
wobei:
In2
= Nennstrom bei hoher Geschwindigkeit;
In1
= Nennstrom bei niedriger Geschwindigkeit.
Für Motoren mit Frequenzänderung muss die entsprechende Tabelle eingesehen werden.
B8. Toleranzen (CEI 2.3 - Abs. 9)
Die auf den Schildern der Motoren angegebenen Toleranzwerte beziehen sich auf die Norm CEI 2.3 (Abs. 9.). Als Bezugnahme sind hier die Toleranzwerte für die wichtigsten Größen zusammengefasst. Die in der Tabelle angegebenen Werte sind die positiven und negativen Abweichungen im Verhältnis zu den Werten auf den Schildern der Motoren.
Gleitung
+/- 20% im Verhältnis zum erklärten Gleitungswert (kann auf dem Schild aus der Anzahl Umdrehungen abgeleitet werden)
Strom bei blockiertem Rotor
+ 20%
Drehmoment bei blockiertem Rotor
-15% / +25%
Wirkungsgrad bei Vollast
-15% von (1 - Wirkungsgrad)
Motoren
Motoren|8696e5f0-fc35-4f48-8b26-c250054b86ff
PageContent3
PREISLISTEN, ZERTIFIKATE, PLÄNE DXF und STEP und andere technische Unterlagen stehen nach vorheriger Authentifizierung zur Verfügung:
LOGIN BEI MY SASSI
Wenn Sie keinen aktiven Account besitzen, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen
Handelsvertreter.
Zertifikate und Handbücher hinsichtlich der Produkte externer Lieferanten in Bezug auf G-500, TORO und MF84 stehen auf den entsprechenden Websites zur Verfügung.
{{ extra._.products_table_free_search }}
{{ extra._.products_table_language }}
{{ extra._.products_table_content_type }}
{{ extra._.products_table_title }}
{{ extra._.products_table_language }}
{{ extra._.products_table_content_type }}
{{ entry[extra.webTitleProperty] || entry[extra.fallbackWebTitleProperty] || extra._.products_table_no_title }}
({{ entry.InternalRevisionOWSTEXT }})
{{extra.getLanguages(entry.owstaxIdLanguages)}}
{{ extra.formatContentTypeLabel(entry.owstaxIdContentType1) }}
{{ page + 1 }} / {{ totalPages }}
PageContent2
PREISLISTEN, ZERTIFIKATE, PLÄNE DXF und STEP und andere technische Unterlagen stehen nach vorheriger Authentifizierung zur Verfügung:
LOGIN BEI MY SASSI
Wenn Sie keinen aktiven Account besitzen, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen
Handelsvertreter.
Zertifikate und Handbücher hinsichtlich der Produkte externer Lieferanten in Bezug auf G-500, TORO und MF84 stehen auf den entsprechenden Websites zur Verfügung.
{{Variable('SassiProduct.extensions.pdf')}}
{{Variable('SassiProduct.extensions.dxf')}}
{{Variable('SassiProduct.extensions.step')}}
{{item.title}}
{{item.pdf.iRevision}}
{{item.dxf.iRevision}}
{{item.step.iRevision}}
PageContent4
Produkte
Gearless
Getriebe
Getriebe mit Trommel
Motoren
Zurzeit ausgewählt
Rahmen
Bremsen
Letzte news für
New EU certificate brakes DF
29 September 2022
Regenerative test bench
23 Februar 2022
Ähnliche Produkte
Allgemeine Merkmale
Standard Allgemeine Merkmale
SPEZIELLE Daten
SPEZIELLE Daten
Produkte
Gearless
Getriebe
Getriebe mit Trommel
Motoren
Zurzeit ausgewählt
Rahmen
Bremsen
Über uns
Download
Newsroom
Kontaktaufnahme
ARGAWEB
Konfigurator
Laden Sie den
Katalog herunter
Newsletter
Anmelden