Das DFXY-Bremssystem ist an Gearless (G200, G300, G400) als Betriebs- und Sicherheitsbremse und an Getrieben (MODY, LEO, MF48, TORO) als serienmäßige Sicherheitsbremse gegen unkontrollierte Aufwärtsbewegung der Kabine angebracht ( TÜV-Zertifizierung Nr. EDPS 017/1)
--->> Für die Gearless G-400 T3, die mit der vor dem 01.03.20 gelieferten Bremse DF04 ausgestattet sind, sind alle Ersatzteile garantiert, die für den Austausch / die Reparatur der Originalbremsanlage erforderlich sind. <<---
Das DFXY-System wurde vollständig von Alberto Sassi-Technikern entworfen, entwickelt und gebaut, um die besten Leistungssynergien mit den Modellen zu erzielen, auf denen es angewendet wird.
Die Bremse ist modular aufgebaut: Die mechanischen Elemente (Bremsscheibe, Scheibendrücker, Druckfedern ...) und die elektrischen Elemente (Spulenkörper, Mikrokontakte ...) sind gemeinsam und werden miteinander kombiniert, um die verschiedenen erforderlichen Bremsmomente zu erhalten.
In drei Größen erhältlich:
DFX1: Modul mit 1 Bremsscheibe
DFX2: Modul mit 2 Bremsscheiben
DFX3: Modul mit 3 Bremsscheiben
Der Platzbedarf ist minimal und wir haben uns entschlossen, die Länge zu erhöhen und die optimale Breite von 280 mm in MRL-Systemen konstant zu halten.
Das Öffnen der Bremse während der Handhabung des Systems wird durch 4 miteinander in Reihe und in Paar geschaltete Spulen sichergestellt. Der elektrische Ausgangsanschluss an die Klemmleiste erfolgt jedoch parallel, um die Abschaltung auch bei Vorhandensein nur einer halben Arbeitsbremse zu gewährleisten (Prüfung für verschiedene Zulassungen erforderlich).
Die konstanten Nennversorgungsspannungen (DC) des DFX-Systems sind:
205 V - 180 V - 104 V - 60 V - 48 V
Um die Präzision und Festigkeit der rotierenden Teile zu verbessern, wurde beschlossen, das System mit Hilfe von Rillenprofilen direkt mit der Maschinenwelle zu koppeln und so das Einfügen von Adapterbuchsen zu vermeiden.
Das DFXY-Bremssystem arbeitet normalerweise mit einem elektromagnetischen Auslöser, der jedoch im Notfall durch Öffnen von Spezialmuttern (Serienausstattung) auf manuell umgestellt werden kann.
Auf Anfrage kann ein manueller Entriegelungshebel installiert werden, dessen einfache Installation vor, während oder nach der Montage der Maschine an der Anlage erfolgen kann.